Rattenfallen
Unser Webshop bietet Ihnen verschiedene Rattenfallen, mit denen Sie Ihr Rattenproblem schnell lösen können. Neben traditionellen Schlagfallen für Ratten enthält unser Sortiment auch Lebendfallen für Ratten. Auf diese Weise lassen sich Ratten tierfreundlich bekämpfen. Auch elektrische Rattenfallen stehen Ihnen in unserem Webshop zur Verfügung. Mit einer elektrischen Rattenfalle werden die Ratten durch einen elektrischen Schlag beseitigt. Der primäre Vorteil einer solchen Falle ist, dass sie zur Mehrfachnutzung geeignet ist. Finden Sie in unserem Webshop heraus, welche Rattenfalle sich am besten für die Bekämpfung Ihres Problems eignet.

Produkte
Rattenproblem mit einer Rattenfalle beseitigen
Die Verwendung einer Rattenfalle zur Bekämpfung gegen Ratten ist eine weit verbreitete Option und ein wirksames Mittel zur Bekämpfung der Nagetiere. Die meisten Rattenfallen lassen sich leicht scharfstellen und platzieren. Neben der klassischen Ratten-Schlagfalle, welche die Tiere endgültig beseitigt, gibt es mittlerweile auch tierfreundliche Optionen, welche die Ratten ausschließlich fangen, damit diese wieder freigelassen werden können.
Wieso Rattenfallen nutzen?
Ratten können ernsthafte Probleme verursachen. Die Nagetiere beschädigen oftmals Gegenstände wie beispielsweise Möbelstücke oder knabbern an gelagerten Lebensmitteln. Ebenso können Ratten potentielle Krankheitsüberträger sein und somit auch für Ihre Gesundheit ein ernstes Risiko darstellen. Bei Ungeziefershop finden Sie eine Reihe an Lösungen für diese Problemszenarien. Verschiedene Formate und Preissegmente stehen Ihnen online zur Verfügung, um Ihr Problem nicht nur schnell, sondern auch kostengünstig zu bekämpfen.
Ratten-Lockstoffe verwenden
Für das Ratten bekämpfen kann ein Ronada Ratten und Mäuse Lockstoff eingesetzt werden, um Ratten anzulocken. Diese Lockstoffe für Ratten sind ungiftige, auf Nahrungsmittel basierende Lockmittel, welche für nahezu jedes Rattenfallen-Format geeignet sind. Finden Sie auf unserem Webshop heraus, welche Falle am besten zu Ihrem Rattenproblem passt, und bekämpfen Sie Ihr Rattenproblem effizient.
Schlagfalle gegen Ratten
Zu den am häufigsten verwendeten Rattenfalle gehört die Schlagfalle. Dies ist eine traditionelle Rattenfalle, die so konstruiert ist, dass sich die eingebaute Eisenklemme schließt, wenn eine Ratte die Falle auslöst, um an Köder oder Lockstoff zu kommen. Meist ist die Ratten-Schlagfalle dazu in der Lage, die gefangene Ratte endgültig loszuwerden, da der Schlag der Eisenklemme das gefangene Tier in kurzer Zeit außer Gefecht setzt. Somit ist das Problem des Nutzers im wahrsten Sinne des Wortes schlagartig und kostengünstig gelöst.
Rattenfalle von Supercat
Die altmodische und traditionelle hölzerne Schlagfalle für die Ratte ist allen bekannt. Dies liegt mitunter daran, dass diese weiterhin Ihre gewünschte Leistung zuverlässig erfüllt. Dennoch gibt es heutzutage auch andere Schlagfallen aus anderen Materialien wie Kunststoff, mit Hilfe welcher Ratten beseitigt werden können. Als Beispiel lässt sich hier die Supercat-Rattenfalle nennen, welche praktischerweise bereits mit einem Köder versehen ist und daher recht einfach und schnell eingesetzt werden kann.
Rattenfallen: Elektrisch und effizient
Wesentlich weiter verbreitet als die gewöhnlichen Rattenfallen aus Holz sind heutzutage elektrische Rattenfallen. Die Ratten werden durch einen Köder in die elektrische Rattenfalle gelockt, wo sie durch einen kurzen elektrischen Stromschlag beseitigt werden. Die Ratten können somit leicht entsorgt werden. Da die Rattenfalle elektrisch funktioniert, kann sie bei Bedarf mehrmals verwendet werden. Für die wiederholte Nutzung einer elektronischen Rattenfalle, empfehlen wir Ihnen immer die richtigen Batterien auf Lager zu haben.
Lebendfalle für Ratte entdecken
Unser Webshop enthält neben der traditionellen Schlagfalle für Ratten auch eine große Auswahl an Ratten-Lebendfallen, die sich besonders gut für eine tierfreundliche Bekämpfung eignen. Die Ratten können, nachdem sie gefangen wurden, wieder in der Natur ausgesetzt werden. Zusätzlich sind unsere Lebend-Rattenfallen auch mit mehreren Eingängen und in unterschiedlichen Größen erhältlich, damit Sie mit Sicherheit die Richtige Falle für Ihren Zweck finden.
Die Ratten werden in einem Fangkäfig lebend gefangen. So sind die Tiere, nachdem sie in der Rattenfalle lebend gefangen wurden, zeitlich in ihrer Bewegung eingeschränkt, wodurch sie vor Ort keine Schäden mehr anrichten können und zu einem späteren Zeitpunkt tiergerecht in der Natur wieder freigelassen werden können. Eine Ratten-Lebendfalle funktioniert durch ein System, bei dem die Falltür des Käfigs ausgelöst wird und sich augenblicklich schließt, sobald eine Ratte auf den eingebauten Auslöser in der Falle tritt. Die lebende Ratte wird in der Rattenfalle gefangen und auch folglich am Leben gehalten. Um dies zu erreichen, ist es allerdings wichtig, dass Lockstoffe für Ratten in die Mitte des Auslösers gelegt werden, damit die Ratte auf den Auslöser gelockt werden kann, welcher dann die Schließung der ausbruchsicheren Falltür auslöst. Nachdem die Ratte in der Lebend-Rattenfalle gefangen wurde, kann sie wieder in der Natur ausgesetzt werden. Die tierfreundlichen Rattenfallen gegen Ratten sind auf unserem Webshop in verschiedenen Ausführungen erhältlich.
Die Rattenfalle in vielen Formen und Größen
Die Verwendung einer Rattenfalle ist logischerweise nicht jedermanns Sache. Besonders wer die Nagetiere auf tierfreundliche Art und Weise beseitigen möchte, merkt schnell, dass die meisten Fallen darauf ausgelegt sind, Ratten endgültig zu eliminieren. Mittlerweile ist durch ein großes Angebot an Rattenfallen ein Mittel für jeden Zweck da, wodurch Werte und Präferenzen des Nutzers einen neuen Stellenwert erhalten.
Die Verwendung von Rattenfallen zählt zu einer der effektivsten Methoden, um Ratten zu fangen und bestenfalls langfristig loszuwerden. Faktoren, welche beim Kauf einer Rattenfalle berücksichtigt werden müssen, sind einerseits die Platzierung und andererseits die Reaktionsgeschwindigkeit der Falle.
Eine Rattenfalle aufstellen
Beim Aufstellen der Rattenfalle sollte eine Reihe von Vorkehrungen berücksichtigt werden. Es ist naheliegend, dass die Falle dort platziert werden sollte, wo sich das Epizentrum des Rattenproblems befindet. Dabei sollte beachtet werden, dass die Falle außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern bleibt, da diese Verletzungsgefahr ausgesetzt sind, wenn sie ahnungslos mit den Fallen spielen.
Außerdem empfehlen wir Ihnen, mehrere Fallen verstreut an mehreren Problemzonen zu platzieren. Bei einem gesamten Schnittwert von drei Fallen stehen Ihre Chancen am besten, die Nagetiere zu fangen, da hierdurch mehr Fangfläche gedeckt wird und Sie sich nicht auf eine einzige Falle verlassen müssen, um Ihr Problem zu lösen. Empfehlenswert ist an dieser Stelle auch, dass die Rattenfalle so schnell wie möglich, nachdem das Problem erkannt wurde, aufgestellt wird. Abgesehen von der Tatsache, dass schnelles Reagieren bei Ungeziefer essentiell ist, erfüllt das frühe Aufstellen einer Rattenfalle auch den Zweck, dass sich die Ratten an das neue Objekt in ihrer Umgebung gewöhnen und es nicht als Bedrohung sehen. Diese Maßnahme erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass die Ratten schnell gefangen werden können, um einiges. Um den besten Aufstellort für die Fallen zu bestimmen, sollte auf charakteristische Anzeichen, die auf Ratten hindeuten, geachtet werden. Dazu gehören zum Beispiel gebaute Nester, Nagespuren an Gegenständen oder Lebensmittel oder hinterlassener Kot.
Die beste Chance die Ratten zu fangen, haben Sie, wenn die Fallen flach nahe einer Wand oder an abgelegenen oder ruhigen Orten aufgestellt werden. Ratten suchen oft Schutz, wenn sie ihre gewohnten Wege zurücklegen. Jene Routen können bestimmt werden, indem nach braunen Flecken, Kratzer auf harten Flächen oder nach anderem Schmutz, welche die Ratten auf ihrem Weg hinterlassen, Ausschau gehalten wird.
Köder für die Rattenfallen
Dass Ratten und Mäuse gerne Käse essen, ist trotz vieler Zeichentrickfilme leider ein Mythos. Daher empfiehlt es sich eher nicht, Käse als Köder zu verwenden. Nagetiere mögen generell:
- Nüsse
- Trockenfrüchte
- Gekochte Speiseabfälle
- Fleisch-, Speck- oder Wurststückchen
- Haustier Futter
Die besten Köder sind unsere professionellen Lockstoffe für Ratten. Die Ratte verweilt besonders im Herbst oder Winter länger bei dem Köder. Hierdurch erhöht sich logischerweise die Chance, dass die Falle ausgelöst und die Ratte gefangen wird.
Beim Anbringen des Köders an der Falle sollte beachtet werden, dass der Köder innerhalb der Falle an der richtigen Stelle befestigt ist, da sonst die Gefahr besteht, dass die Ratte den Köder aus der Falle entfernen kann. Am besten befestigen Sie den Köder mit einem Faden, vorzugsweise mit einem feinen Faden wie beispielsweise einem Nähfaden. Die meisten Fallen haben einen eingebauten Auslöser-Mechanismus. Durch die Bewegungen der Ratten wird der Mechanismus freigesetzt und die Ratte wird in wenigen Augenblicken gefangen oder gänzlich beseitigt. In vielen unterschiedlichen Fallen für Ratten und für Mäuse, lassen sich die Köder gut und einfach befestigen.
Rattenfalle kaufen von Ungeziefershop
Ungeziefershop bietet eine breite Auswahl an Fallen für Ratten. Ob Sie eine Schlagfalle für Ratten, eine elektrische Rattenfalle oder eine Lebendfalle für Ratten kaufen, kann ganz nach Ihrer Präferenz entschieden werden. Neben diesen Optionen bietet Ungeziefershop zudem eine Reihe an anderen Produkten, um Ratten zu bekämpfen. Entdecken Sie unser Sortiment an Rattengift und Ratten-Klebefallen für eine Beseitigung Ihres Rattenproblems. Entdecken Sie ebenfalls unsere Produkte zum Ratten-Vertreiben und zur Ratten-Abwehr, um auch präventiv einem zukünftigen Rattenproblem entgegenzuwirken. Die hochwertigen Produkte bieten eine effektive Lösung gegen Ratten!
Häufig gestellte Fragen
Welche Rattenfalle ist am effektivsten?
Elektrische Rattenfallen sind am effektivsten gegen Ratten, da sie mehrmals eingesetzt werden können und Ratten effektiv und hygienisch beseitigen. Dies ist besonders hilfreich bei einem größeren Rattenproblem.
Soll ich draußen Rattenfallen aufstellen?
Sie können Rattenfallen auch draußen aufstellen. Die meisten unserer Rattenfalle, mit Ausnahme einiger elektrischer Rattenfallen, sind auch für den Außenbereich geeignet. Das Aufstellen von Rattenfallen im Außenbereich kann einem Rattenproblem im Innenbereich vorbeugen.
Welcher Köder eignet sich am besten für eine Rattenfalle?
Am besten eignen sich professionelle Lockstoffe für Ratten, welche speziell für das Ungeziefer konzipiert wurden. Diese sind praktisch, hygienisch und einfach anzuwenden.
Warum geht meine Ratte nicht in die Falle?
Es kann viele Gründe geben, warum Ihre Ratte nicht in Falle geht. Ratten sind sehr schlaue Tiere. Sie sind skeptisch gegenüber neuen Objekten in ihrer Umgebung. Zudem sind sie lernfähig und vermeiden Fallen, wenn ihre Artgenossen bereits gefangen oder beseitigt wurden. Es empfiehlt sich, die Falle an ruhigen Orten zu platzieren, die von Ratten stark frequentiert werden. Auch können Sie regelmäßig den Standort der Rattenfalle ändern. Außerdem sollten Sie die richtigen Köder auswählen und den Zugang zu anderen Nahrungsquellen für die Ratten verhindern.